Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Mesh-Learning®

Verknüpfen statt Auswendiglernen

Auswendiglernen vorbeugen und stattdessen an das individuelle Vorwissen anknüpfen

In den PISA-Studien liegen die deutschen Kinder und Jugendlichen beim Auswendiglernen und Reproduzieren ganz weit vorne. Zeitgleich beständen erhebliche Defizite bei der Anwendung und im Transfer.

Mein langjähriger und auch internationaler Blick auf die Schule, bestätigen mir diese Ergebnisse zu 100%. Scherzhaft sage ich - aus Erfahrung! - dass man mit Auswendiglernen „maximal eine 4- erreichen kann“.

Daher unterrichten wir auf dem konstruktivistisch ausgelegte „Mesh-Learning®“-Prinzip.

Hier finden das individuelle Denken sowie die Lebensrealität der Kinder und Jugendlichen Berücksichtigung. Es wird, analog zum aktuellen Stand der Kogvitionspsychologie, das Hauptaugenmerk auf die (Re-)Aktivierung des Vorwissens sowie aufs Vor- und Nachmachen mit vielen praktischen Übungen gelegt.

Denn die Wissenschaft ist sich einig, dass es kein „Lernen“ als solches gibt, sondern ausschließlich eine Verknüpfung von neuem Stoff mit bereits angelegtem Vorwissen, das das Gehirn in mehreren Stufen und Ebenen be- und verarbeitet.

Mesh-Learning® befähigt nahezu 100% der uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler meiner Praxis zu einer teils gravierenden Leistungssteigerung.

 

 

 

 

"Mesh-Learning"® ist eine eingetragene Marke von Achim Köhnen beim Deutschen Patent- und Markenamt

In Kürze:

  • Lernen auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand
  • (Re-)Aktivierung des Vorwissens zum aktuellen Stoff
  • Verknüpfen statt isoliert lernen
  • Einbindung der Lebensrealität der Kinder und Jugendlichen

 

 

Copyright 2025 Lehrer Köhnen